Hans-Dieter Müller aus Passau gewinnt die 11. Offene Würzburger Stadtmeisterschaft mit Rekordergebnis.
|
Die Preise Geldpreise Platz 1 - 19 Sachpreise Die Besten der jeweiligen Serien Rolf Gerberich (Maintalbuben Veitshöchheim) mit 1700 Punkten, Hans-Dieter Müller (Privatspieler Passau) mit 1591 Punkten und Peter Wittstadt (Privatspieler Würzburg) mit 1721 Punkten erhielten je eine Flasche Frankenwein. Der Letztplatzierte wurde mit einem "Arme Sau"-Sparschwein, Schokoriegel und Kartenspiel getröstet. Unter den restlichen Teilnehmer wurden 2 Sachpreise verlost: Peter Mehrlich (Skatfreunde Lohr) gewann ein Partyfass Bier und Klaus Englert (Lustige Buben Wenighösbach) 2 Flaschen Frankenwein. |
|
Drumherum: Das Pfarrzentrum St. Sebastian im Würzburger Ortsteil Unterdürrbach musste heuer das erste Mal als Veranstaltungslokal für die Würzburger Stadtmeisterschaft herhalten. Nachdem wir mit den vorhergehenden Räumlichkeiten nur bedingt zufrieden waren und das ganze Stadtgebiet nach etwas besserem abgesucht hatten , kam Gaby auf die brilliante Idee, hier einen Versuch zu starten. Im Nachhinein läßt sich sagen, dass das Pfarrzentrum alle bisherigen Veranstaltungslokale in den Schatten stellte und seine Feuertaufe bestanden hat. Die Bewirtung mußte selbst organisiert werden bzw. wurde an einen Catering-Service vergeben. Dadurch erhielten wir die Möglichkeit, die Bewirtungspreise im Sinne der Geldbeutel aller Teilnehmer niedrig zu halten. Unsere Service-Mädels Marie und Sophia waren sehr bemüht, die Bestellungen möglichst schnell an die Frau oder den Mann zu bringen und erhielten bei der Bewertung Höchstnoten. Bei allen Speisen und Getränken haben wir nur auf qualitativ hochwertige Produkte zurückgegriffen, d.h. keine Billigartikel angeboten. Das angebotene Spanferkelessen sowie die hausgemachten Kuchen wurden sehr gelobt. Allerdings hatte die Essenslieferung zu unserem Leidwesen wegen Überlastung des Catering-Service Verspätung. Insgesamt gesehen war es uns ein Anliegen, das Turnier im Interesse aller Teilnehmer zu organisieren. Wir haben diese Arbeit, die sehr zeitintensiv war, gerne gemacht. Die mehrere Tage beanspruchende Hauptarbeit bei der Turniervor- und Nachbereitung übernahmen Gaby und Werner. Am Turniertag selber verzichtete Werner aufs Mitspielen, übernahm die Datenverwaltung und unterstützte die Bewirtung. Helfend zur Seite standen Lothar, Alex und Katharina sowie von Seiten des Verbandes bei Entgegennahme der Listen am Ende jeder Serie Thomas Rheinhardt und Rolf Diehm. Allen dafür herzlichen Dank. Über die Feedbackmöglichkeit am Turniertag bekamen wir überwiegend positive Rückmeldung. Noch nicht erhaltenes Feedback nehmen wir weiterhin gerne per Email entgegen. Wir würden uns freuen, wenn euch das Turnier gefallen hat und wir euch im nächsten Jahr wieder begrüßen könnten. Herzlichen Dank für eure Teilnahme. |
Wir suchen den besten Skatspieler der Region bei den
Heuer gleichzeitig auch 3. Wertungsturnier des Mainfränkischen Skatverbandes 11. Offene Würzburger Skat-Stadtmeisterschaft am Sonntag, den 29. September 2019 von 10 - 18 Uhr Spiellokal: Pfarrheim St. Sebastian, Unterdürrbacher Str. 354, 97080 Würzburg - Unterdürrbach Startgeld: 15 € 3 Serien à 48 Spiele Ausgespielt werden Meistertitel, Geldpreise und Wertungspunkte
|
Teilnahmebedingungen: 1. Spielregeln: ![]() Es wird nach den Regeln der internationalen Skatordnung ISkO gespielt. 2. Tischverteilungen: Die Tischverteilung der ersten Serie wird ausgelost, in der zweiten und dritten Serie wird nach den erzielten Ergebnissen gesetzt. 3. Verlustgeld: Je Verlustspiel ist durchgängig 1 Euro zu entrichten. 4. Ergebnislisten: An jedem Spieltisch sind 2 Ergebnislisten zu führen. Dafür sind jeweils die Spieler an Platz 1 und Platz 3 des Tisches zuständig. 5. Zeitlimit: Für jede Serie gilt ein striktes Zeitlimit von 2 Stunden und 10 Minuten. 6. Anmeldung: Anmeldeschluss ist 9.30 Uhr am Spieltag. Wird das Startgeld gemeldeter Spieler nicht bis 9.45 Uhr entrichtet oder verspäten sich gemeldete Spieler, ohne die Turnierleitung bis 9.45 Uhr über die Verspätung zu informieren, dann schließt dies von der Teilnahme aus. 7. Datenschutz: Mit seiner Anmeldung willigt jeder Teilnehmer in die Veröffentlichung seiner turnierbezogen erhobenen Daten wie Name, Vorname, Verein, Spielergebnis, Platzierung, erspieltes Preisgeld und Fotos mit seiner Person ein |
Zeitplan des Turniers: 9.00 Uhr Öffnung des Spiellokals
|
![]() |
Die wichtigsten Informationen zum Turnier könnt ihr der nebenstehenden Turnierausschreibung entnehmen. |
Download Turnierausschreibung |